B.G. Turner
Autorin

Fantasy

Lenny vom See



 Rumänien

Eingeschlossen von hohen Bergen, liegt der smaragdgrüne Große See, Heimat des mystischen Wasservolks. Es hat sich vor den Menschen verborgen, die es als seine schlimmsten Feinde betrachtet. Eine Verbindung zwischen Menschen und einem Angehörigen des Wasservolkes ist undenkbar und wird als schlimmstes Vergehen mit Verbannung geahndet.

Ausgerechnet die beiden Fürstentöchter, die lebenshungrige Alba (16) und die sanfte Nily (14), freunden sich eines Tages mit einem jungen Menschenmann an: Corvin von Ravnfjell, Nachfahre einer Wikingerdynastie. Sie ahnen nicht, dass Corvin ein Geheimnis trägt, das ihm unglaubliche Fähigkeiten verleiht.

England

Etwa zur gleichen Zeit, als am Großen See die Wandlungsfeuer brennen, wird Pete Lancaster, ein 17-jähriger Junge, zur Vollwaise.
Von Kummer und Fassungslosigkeit überwältigt, kommt Pete zunächst auf einem Reiterhof unter, wo er als Stallbursche arbeitet. Später realisiert er seinen Wunsch, Journalist zu werden und wird von seinem Verleger hinter den Eisernen Vorhang nach Rumänien geschickt.
Nach einer abenteuerlichen Reise durch Rumänien gelangt er schließlich an den Großen See, wo er Alba kennenlernt, die zauberhafte junge Frau aus dem Wasservolk. Hals über Kopf verliebt er in sie.

Alba und Pete stehen zu ihrer Liebe. Alba, inzwischen schwanger von Pete, droht alles zu verlieren, was sie kennt und liebt.

 Rumänien

Trotz aller Widrigkeiten schließen Pete und Alba den Heiligen Bund, was zu Albas Verbannung führt. Aus der Ehe geht ein Sohn hervor, Lenny.

Albas Mutter, Königin Leontine, will sich mit der Verbannung ihrer Tochter nicht abfinden. Zusammen mit ihrem Ziehsohn Aries schmiedet sie eine Intrige, die Pete und Alba auseinanderreißt. Während Alba verzweifelt durch Rumänien irrt, um ihren Mann und ihren Sohn wiederzufinden, macht sich Pete mit seinem Sohn Lenny auf den Rückweg nach England.

Niemand ahnt, was nur Albas Freundin Ondina weiß: Lenny hat eine Zwillingsschwester: Camé. Die Kleine wird von Nekk, König Damians missgünstigem Findelkind, aus Boshaftigkeit geraubt. Er entledigt sich des Kindes, indem er es beim Wohnwagen eines kleinen Wanderzirkusses ablegt. Die Zirkusleute entschließen sich schweren Herzens, das kleine Mädchen einem Waisenhaus zu überlassen.

Inzwischen hat sich am Großen See der Konflikt zwischen König Damian und Nerio, dem Souverän der Adria, verschärft. Damian steht vor der Entscheidung, einen Krieg führen oder abdanken zu müssen.





 

 
 
 
E-Mail